Patientenservice: Informationsblätter Zahnarztadressen NAKOS Ärzteservice: Beitrittsinfos Mitgliederliste Praxismaterial Fortbildung Allgemein: Links |
Kontakt-Patienten Kontakt allgemein Kontakt-Ärzte Kontakt allgemein Website Kontakt Technik |
Fortbildung |
Aktuelles |
Presse-Infos |
![]()
|
Archiv Seminarprogramm 2001
Differenzierte und effiziente Kommunikation
in der Zahnarztpraxis Spezielle Techniken des NLP und der Transaktionsanalyse NLP wurde in den 70er Jahren von Richard
Bandler, Gestalttherapeut und Informatiker, und John Grinder, Prof.
für Linguistik entwickelt. Fast alle Zahnarzt-Patienten empfinden
mehr oder weniger starke íngste. Bei einem nicht geringen Anteil
sind diese íngste so stark, dass der Besuch des Zahnarztes vermieden
wird und Behandlungen nur unter Narkose m"glich sind. Mit Hilfe
von NLP k"nnen die subjektiven Filter, die eine unkontrollierte
Ausbreitung und Vergr"Úerung der Angst herbeigeführt haben, bewusst
gemacht und so ver 0ndert werden, dass die Angst ertr 0glich wird.
Wir werden theoretisch und praktisch das Wesen und die Beherrschung
der Angst kennen lernen und Strategien entwickeln, wie man mit 0ngstlichen
Patienten umgehen sowie überhaupt ein effektives Patientengespr 0ch
führen kann.
Seminarprogramm 1. Tag: Freitag 14.00 - 19.00 Uhr Einführung in Bew 0ltigungsstrategien bei Angstpatienten. AuÚerdem: Erfahrungsaustausch über den Umgang mit Angstpatienten Wesen und Bew 0ltigung von Angst Ver 0nderung der Wahrnehmungsposition Ver 0nderung der limitierenden Glaubenss 0tze Ver 0nderung der inneren Erwartungshaltung Einüben von neuen Umgangsweisen mit sich selbst und den Patienten Rollenspiele mit Feedbackrunden
Seminarprogramm 2. Tag: Samstag 8.00 - 17.00 Uhr Anknüpfung an Erkenntnisse vom Vortag Sanfte Beeinflussungsformen Einübung hypnotischer Sprachmuster Informationen zu den Augenzugangshinweisen Das Erkennen von einfachen und komplexen Metaprogrammen Die Kunst des Reframings Rollenspiele mit allen bisher gelernten Techniken Die Einrichtung eines Vorbereitungsabends für Angstpatienten Zur ReferentinDie Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Christa Dyckhoff, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, ist NLP Lehrtrainerin DVNLP sowie zertifizierte NLP-Trainerin der International Society of NLP. Seit 1974 ist sie in eigener Praxis als Diplom-Psychologin niedergelassen und als klinische Psychologin und Psychotherapeutin für die gesetzlichen Krankenkassen t 0tig. Ihre internationale eindrucksvolle Ausbildung hat sie auf allen Stufen erfolgreich durchgeführt. 1993 gründete sie das Institut für Wahrnehmung und Kommunikation und leitet heute zahlreiche Kommunikations- und NLP-Trainings in groÚen Unternehmen, sowie Coachings und Supervisionen für írzte, Künstler und Manager.
|
|
![]() |
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich
tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | nach oben |