Home - BNZ


Service Kontakt Fortbildungsakademie  Presse Patienteninformationen BNZ Mediathek


Zur Startseite | Diese Seite drucken | Bookmark | Impressum | Sitemap | 25.04.2025

25 Jahre BNZ
Hier zur ANIMATION der Zahn-Organ-Wechselbeziehungen
Informationen zum Thema Amalgam

pixel





 

 

Fortbildungsakademie des  BNZ

Archiv

Seminarprogramm 2001

 

Ausbildungslehrgang 2
für Lüscher-Color-Diagnostik

Prof. Dr. Max Lüscher

 

Teil 2 Psychogene Mundfunktionen und geeignete Therapie-MaÚnahmen

Die vegetative Wirkung der Testfarben und ihre diagnostische Bedeutung werden im zweiten Teil erl 0utert. Vermittelt wird ferner:

Bestimmung der psycho-somatischen Ursache in den Kieferquadranten I, II, III, IV. Die psychovegetative Ursache bei Fehlsteuerungen des Kiefergelenkes. Erkennen der schwierigen Schmerz- und Konflikt-Patienten. Unterscheidung der aktuellen und der konstitutionellen Belastung. Die psychovegetative Ursache bei Stress, Spasmen, Bruxismus, Pressen. Die Computer-Analyse und die direkte Bestimmung des hom"opathischen Mittels.

Seminarprogramm 1. Tag: Freitag 10.00 - 18.00 Uhr

• Einführung in die Regulations-Psychologie

• Die vier Dimensionen: Das Würfel-Modell und der Mundraum

• Powerpoint-Programm: Teil 2 (Die vier Dimensionen)

• Die Kolonnen-Wahl zeigt die Grundkonstitution

• 9bung an praktischen Beispielen

 

Seminarprogramm 2. Tag: Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

  

Für Seminarteilnehmer ist es vorteilhaft, die Lüscher-Color-Diagnostik schon vor dem Kurs zu erwerben und zu benutzen. (Farbenbuch mit Tabellen zur Auswertung und entsprechenden Therapie-Mass"`nahmen). Preis CHF 150.- DM 170.-

Informationen erteilt auf schriftliche Anfragen (auch Fax):

 

Lüscher-Color-Diagnostik

Mühlestiegstr. 29, CH-4125 Riehen/Basel

Tel./Fax +41/ 61/ 641 06 83

 

Das Würfel-Modell zur Unterscheidung von Verhalten und Ursache

Rascher 9berblick, um verursachende Stress-Faktoren zu erkennen

• Die 12 check points und die Reihenfolge der Analyse

• Vorbiss, Rückbiss, Deckbiss, Kreuzbiss, AuÚenstand, Bruxismus

• Anwendung der 5 Farben zur Konflikt-Analyse und Therapie-Empfehlung

• Therapeutische Anwendung: Hom"opathie, Psychopharmakologie und mentale Therapie.

• 9bungen an praktischen Beispielen

Zum Referenten

Prof. Dr. Max Lüscher ist Leiter des Instituts für medizinische Psychodiagnostik in Luzern, Schweiz. Er studierte klinische Psychiatrie, Philosophie und Psychologie in Basel. Mit 33 wurde er Professor in Amsterdam. Inzwischen hatte er Lehrauftr 0ge an den Universit 0ten Sorbonne, Paris, Rom, an der Yale University USA, in Santiago Chile sowie an zahlreichen Universit 0ten in West- und Osteuropa und Australien. Die Lüscher-Color-Diagnostik ist in 29 Sprachen übersetzt. Sie wird an Universit 0tskliniken und in Privatpraxen von Medizinern und von Zahn 0rzten und Psychiatern angewendet.

Die Lüscher-Color-Diagnostik ist in 29 Sprachen übersetzt. Sie wird an Universit 0tskliniken und in Privatpraxen von Medizinern, von Zahn 0rzten und Psychiatern angewendet. Ebenso wird die Lüscher-Color-Diagnostik zur Auswahl von Führungskr 0ften bei Unternehmen wie z.B. bei der NASA, der Luftwaffe oder FIAT und der italienischen Armee eingesetzt.

Mehrere seiner Bücher sind Bestseller und haben seit Jahrzehnten Neuauflagen wie zum Beispiel ÓSignale der Pers"nlichkeitÓ, ÓDer 4-Farben-MenschÓ und sein Hauptwerk ÓDas Harmoniegesetz in unsÓ. Sein derzeit letztes Buch: Die Farben der LiebeÏ wurde bisher in 11 Sprachen übersetzt.

 

 


Veranstaltungsort:
Marienburger Bonotel
Bonner Straße 478-482
50968 Köln

Zimmerbuchung zum Sonderpreis bei Nennung von BNZ unter:
Fon 0221-37 02-146
Fax 0221-37 02-345
www.bonotel.de

Weiterführende Links:
Allgemeine Informationen
Aktl. Seminarprogramm
Seminargebühren
Anmeldung
Ort & Anfahrt

Rückblick:
Seminarprogramm des Fortbildungsprogrammes des BNZ

2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007

 

 


pixel
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | ˆnach obenˆ