|
|
|
Fr. Ulrike Aldag
Neuraltherapie nach den Richtlinien der drei
neuraltherapeutischen Gesellschaften in Deutschland.
Zielsetzung des Kurses ist das Kennenlernen des Herd-Störfeldgeschehens,
Diagnostik und Therapie über das Störfeld und Taktik beim
neuraltherapeutischen Vorgehen, sowie das Kennenlernen der Injektionen
an Kopf- und Halzganglien, Hirnnerven und gefäßen.
20./21. SEPTEMBER 2002
1.Tag: Freitag 14.00 - 19.00 Uhr
2.Tag: Samstag 8.00 - 17.00 Uhr
Anatomie
des Vegetativums
Physiologische
Grundlagen des Vegetativums
Risiken
der Injektionen untereinander
Segment
oder übergeordnetes Segment
Störfeldwahrscheinlichkeiten, Exploration
Phänomene der Störfeldtestung
Sekundenphänomen
Verzögertes
Sekundenphänomen
Incomplettes
Sekundenphänomen
Interaktion verschiedener Störfelder
Störfeld
als Grundregulationsblockade
Das direkte
und das indirekte retrograde Phänomen
Praktische Übungen:
Idikationen und Injektionstechniken
Sinusitis
Ggl. pterygopalatinum
Ggl. opticum
Ggl. cervicale
superius
Ggl. Stellatum
Zur Referentin
Ulrike Aldag, Leiterin der Institutes für Neuraltherapie (ifn-berlin.de)
zur Wissensvermittlung der Neuraltherapie nach Huneke. Mitglied
und Dozentin von: Akademie für Neuraltherapie, Therapeutische
Lokalanästhesie, Deutsche Gesellschaft für Akupunktur
und Neuraltherapie, Internationale Medizinische Gesellschaft für
Neuraltherapie nach Huneke, Regulationstherapie,.
Ehem. Vorstandsmitglied o.g. Gesellschaft. Dozentin für Naturheilverfahren
und Neuraltherapie für ÄK Berlin, ZÄN, EHK, NIDM,
DÄGFA. Freie Mitarbeiterin FU Berlin Naturheilkunde. Weiterbildungsbeauftragt
für Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren.
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
Marienburger Bonotel
Bonner Straße 478-482
50968 Köln
Zimmerbuchung zum Sonderpreis bei Nennung von BNZ unter:
Fon 0221-37 02-146
Fax 0221-37 02-345
www.bonotel.de
|
Hinweis: |
Zur neuraltherapeutischen Ausbildung für
Zahnärzte gehört die Approbation, 3 Kurse für
Neuraltherapie nach Huneke, ein Ausbildungszeitraum von mindestens
1½ Jahren, Teilnahmenachweis einer Notfallausbildung
und einer Prüfung nach Abschluß von 3 Kursen mit
Vorlage von 3 neuraltherapeutischen Dokumentationen, einem
schriftl. und mündl. Teil. |
Ulrike Aldag
|