Home - BNZ


Service Kontakt Fortbildungsakademie  Presse Patienteninformationen BNZ Mediathek


Zur Startseite | Diese Seite drucken | Bookmark | Impressum | Sitemap | 27.03.2025

25 Jahre BNZ
Hier zur ANIMATION der Zahn-Organ-Wechselbeziehungen
Informationen zum Thema Amalgam

pixel





 

 

Physiognomie I
Prof. Max Bänziger
Vielmehr ist jedes Menschengesicht eine Hieroglyphe, die sich allerdings entziffern läßt, ja deren Alphabet wir fertig in uns tragen. Arthur Schopenhauer

In diesem Seminar werden zuverlässige psychologische Techniken vermittelt, welche die Beurteilung von Menschen systematisieren. Der Teilnehmer wird mit wissenschaftlichen Methoden vertraut, die ihm eine objektive Bestimmung der Persönlichkeit ermöglicht. Subjektive Faktoren, wie Sympathie oder Antipathie, verlieren so ihren Einfluß zugunsten einer sicheren Entscheidungsfindung. Selbsterkenntnis, Mitarbeiterauswahl und –führung, sowie der Kontakt mit Menschen überhaupt wird positiver erlebt und Enttäuschungen vermieden.


22./23. MÄRZ 2002
Seminarprogramm 1. Tag: Freitag 14.00 - 19.00 Uhr

Basierend auf der Tatsache, daß jeder Mensch eine lebendige Idee, ein Individuum ist, wird ein naturgesetzlicher Schlüssel vermittelt, diese Idee gleichsam als „Gencode der Physiognomie“ zu lesen. Da über Zellteilung und Organbau das individuelle Ich des Menschen sinnlich-materiell in Erscheinung tritt, können mit diesem Schlüssel zuverlässig Art der Intelligenz, Fähigkeiten, Charaktereigenschaften, Belastbarkeit u.s.w. ohne weitere Hilfsmittel erkannt werden.
Im Umgang mit anderen Menschen (Patienten, Mitarbeitern, Partnern) kann man oft wichtige Dinge nicht geradewegs erfragen. Eine zuverlässige Antwort läßt sich aber mit Hilfe dieser Methode vom Antlitz ablesen

Seminarprogramm 2. Tag: Samstag 9.00 - 19.00 Uhr

Der Teilnehmer wird systematisch in diese Methode eingeführt und in einem pragmatischen Stufenprogramm mit dem System vertraut gemacht.

Zum Referenten
Der Schweizer Professor Max Bänziger hat sich konsequent einer Lebensaufgabe verschrieben. Sein Thema heißt Menschenkenntnis. Es ist ihm gelungen, ein System zu erarbeiten, das Wissenschaft und Praxis in idealer Weise verbindet. Für Ärzte und Therapeuten können seine Lehren wertvolle Hilfestellung geben bei Beurteilungen und Charakteristiken von Patienten oder Krankheitsbildern. Mit der Gründung des wissenschaftlichen Zentrums für Praktische Psychologie im Jahre 1976 schuf Prof. Bänziger ein Podium für fruchtbare Lehr- und Forschungstätigkeit.

Prof. Max Bänziger ist sogar in der Lage, Sie über das Telefon zu analysieren. Nutzen Sie die kostenlose Möglichkeit sich testen zulassen täglich ab 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 0041/419303686 oder 0041/12910236.


 

 


Veranstaltungsort:
Marienburger Bonotel
Bonner Straße 478-482
50968 Köln

Zimmerbuchung zum Sonderpreis bei Nennung von BNZ unter:
Fon 0221-37 02-146
Fax 0221-37 02-345
www.bonotel.de

Hinweis:
Zur neuraltherapeutischen Ausbildung für Zahnärzte gehört die Approbation, 3 Kurse für Neuraltherapie nach Huneke, ein Ausbildungszeitraum von mindestens 1½ Jahren, Teilnahmenachweis einer Notfallausbildung und einer Prüfung nach Abschluß von 3 Kursen mit Vorlage von 3 neuraltherapeutischen Dokumentationen, einem schriftl. und mündl. Teil.

Weiterführende Links:
Allgemeine Informationen
Aktl. Seminarprogramm
Seminargebühren
Anmeldung
Ort & Anfahrt

Rückblick:
Seminarprogramm des Fortbildungsprogrammes des BNZ

2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007

Prof. Max Bänziger
Prof. Max Bänziger


pixel
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | ˆnach obenˆ