
|
|
|
Dr. med. dent. Dirk Schreckenbach
Grundlagenseminar für das Verständnis der ganzheitlichen Betrachtungsweise durch Vermittlung des Basiswissens aus den Bereichen der Physik, Biologie und Regulationssysteme
Samstag, 04. Februar 2006, 09.00 - 17.00 Uhr
Das Seminar stellt die gedanklichen Unterschiede zwischen Schulmedizin und Ganzheitsmedizin heraus und zeigt auf, wieso beide Lager sich nur schwer annähern.
Um als ganzheitlicher Therapeut tätig werden zu könne, ist es zunächst notwendig die Grundlagen von systemischen und ganzheitlichen Denken in der Medizin kennen zu lernen, um ein Verständnis für die Regelkreismechanismen des Menschen zu entwickeln. Dieses ist die Basis vernetzt denken und handeln zu können.
Das Seminar wird dem Teilnehmer das Grundlagenwissen dieser Systematik vermitteln.
Hierbei werden die elementaren Erkenntnisse aus den Bereichen verschiedenster Bereiche und Philosophien vermittelt, die durch Erkenntnisse der Physik und Elektromechanik, des Grundsystems nach Prof. Pischinger und Grundzügen aus der Quantenphysik untermauert werden.
Der Seminarteilnehmer wird am Ende des Seminars in der Lage sein durch faktisches Wissen die eindeutige Wirksamkeit ganzheitlicher Methoden klar selbst zu erkennen und in verständlicher Sprache auch beispielsweise seinem Patienten zu vermitteln.
Zum Referenten:
Dr. med. dent. Dirk Schreckenbach
1984 Promotion zum Dr. med. dent. im Bereich der experimentellen Chirurgie
1983-1986 Assistentenzeit, unter anderem 1 Jahr in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsklinik in Homburg/Saar
1986 Beginn der Selbstständigkeit in der eigenen Praxis. Ab 1987 Ausbildungen mit Abschlussdiplomen in Elektroakupunktur nach Dr. Voll und in Homöopathie
Ab 1988 ergänzende naturheilkundliche Aus- und Fortbildungen. Unter anderem: Kirlian-Fotografie, Bach-Blüten Therapie, Mund- und Ohrakupunktur, Neuraltherapie, Wirbelsäulenregenerationstherapie nach der Methode Dorn und Breuss, psychosomatische Medizin, Individualpsychologie, Lüscher-Farbtest, Bionator-Therapie, spirituelle Medizin etc.
1994 Verkauf der Kassenpraxis, 1995 Eröffnung einer Zahnärztlichen Privatpraxis
1994 -1996 Mitglied im BNZ
Von 1988 - 2001 Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll, Seit 1990 Mitglied der Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin GZM, Seit 1996 qualifiziertes Mitglied dieser Gesellschaft
Seit 1992 auch Heilpraktiker und seit 1994 eigene Heilpraktikerpraxis parallel zur Zahnarztpraxis
Seit 1997 regelmäßige Referententätigkeit, für Fachkollegen, Industrie und Laien. Davon z.B. seit 1999 jährlich auf der Medizinischen Woche in Baden-Baden
Im Jahr 2001 Veröffentlichung des ersten Buches „An jedem Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch“. Mittlerweile 4. Auflage seit Oktober 2004
Zweimaliger Einladung zum Fernsehmagazin „Fliege“ im Jahr 2004
Seit 2005 wieder Mitglied beim BNZ
|
|
|

Dr. med. dent.
Dirk Schreckenbach
Veranstaltungsort:
|
Marienburger Bonotel
Bonner Straße 478-482
50968 Köln
Zimmerbuchung zum Sonderpreis bei Nennung von BNZ unter:
Fon 0221-37 02-146
Fax 0221-37 02-345
www.bonotel.de
|
|