
|
|
|
Dieser Intensivkurs wird anerkannt im Zusammenhang mit der Erlangung des Diploms „Ganzheitliche Kieferorthopädie“ und ist Teilvoraussetzung für die ordentliche Mitgliedschaft in der Gesellschaft für ganzheitliche Kieferorthopädie e.V..
Dr. med. dent.
Christoph Herrmann
In der ganzheitlichen Kieferorthopädie wird die Behandlung oft mit einem Crozat-Gerät begonnen. In diesem Kurs wird viel Wert auf praktische Übungen gelegt.
1. Tag: Freitag, 13. November 2009, 14.00 - 19.00 Uhr
Seminarinhalte
Das Crozat Gerät:
Herstellung
Funktion
Biegeübungen
Das Crozat - Gerät für Biegeübungen wird gestellt.
Mitzubringen sind: Adamszange, Adererzange, Schublehre
2. Tag: Samstag, 14. November 2009, 9.00 - 18.00 Uhr
Seminarinhalte
Klinischer Teil:
Probleme bei Einsetzen des Gerätes
Behandlungsschritte
Kontrolle des Behandlungsverlaufes
Fallbesprechung der Teilnehmer
Schwierige Fälle
Indikationen, Kontraindikationen
Möglichkeiten der Crozat-Therapie
(Zahnbogenentwicklung sagittal - transversal - vertikal)
Zum Referenten
Dr. med. dent. Christoph Herrmann, Jahrgang 1935.
Nach Studium und Assistenzzeit 1964 Promotion. Anschließend wissenschaftliche Assistenz an der Universitätsklinik für ZMK-Heilkunde in Heidelberg. Fachausbildung in Kieferorthopädie bei Prof. Ritter und Prof. Stahl. Seit 1967 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie.
Ab 1969 spezielle Ausbildung bei Prof. Balters in der Bionator-Therapie. Ab 1972 spezielle Ausbildung bei Dr. Wiebrecht, Schüler von Dr. Crozat in der Crozat-Therapie. Seminarausbildung in Psychotherapie und Hypnose bei der österr. Gesellschaft für Psychotherapie und Hypnose; Farbpsychologiestudien bei Prof. Lüscher, Lymphtherapie bei Dr. Vodder.
Gründer und Präsident der GKO – Gesellschaft für Ganzheitliche Kieferortho-pädie e.V., Köln. Vorstandsmitglied der DAH Deutsche Medizinische Arbeitsgemeinschaft für Herd- und Regulationsforschung e.V.; ab 1985 Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Biologische Zahnmedizin, seit 1987 Lehrbeauftragter für Kieferorthopädie an der Schule für Logopädie des Berufsförderungswerkes Heidelberg. Dr. Herrmann hat die Lehre Balters aufrechterhalten, weiterentwickelt und gibt sie durch seine Lehrtätigkeit an interessierte Kollegen und Kolleginnen weiter.
Unter anderem Herausgeber des Lehrbuches "Ganzheitliche Kieferorthopädie" sowie der originalen ausgewählten Schriften und Vorträge von Prof. Dr. Dr. Wilhelm Balters..
|
|
|

Dr. med. dent.
Christoph Herrmann
Veranstaltungsort:
|
Marienburger Bonotel
Bonner Straße 478-482
50968 Köln
Zimmerbuchung zum Sonderpreis bei Nennung von BNZ unter:
Fon 0221-37 02-146
Fax 0221-37 02-345
www.bonotel.de |
|