
|
|
|

PT Lothar Teuber
1. Tag: Freitag, 08. Mai 2009, 14.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: Samstag, 09. Mai 2009, 09.00 – 17.00 Uhr
Seminarinhalte
Vermittlung von grundlegendem Wissen über Osteopathie sowie die heutigen Standards osteopathischer Behandlungstechniken.
Verständnis von Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Craniosacralen Systems.
Praktische Übungen zur vertiefenden Erfahrung:
„Auch Sie können den CSR (Craniosacral-Rhythmus) palpieren lernen!“
Darstellung der Behandlungsstandards der CSO bei Mandibulären Dysfunktionen – Demonstrations-Behandlung.
Darstellung der Indikationen und Kontraindikationen allgemein sowie der spezifischen Indikationen in der Zahnheilkunde.
Beispiele für eine sinnvolle Verordnungspraxis in der Zahnmedizin und fachübergreifende Zusammenarbeit mit qualifizierten Physiotherapeuten.
Zum Referenten
1979 Staatsexamen zum Krankengymnasten / Physiotherapeuten an der Universitätsklinik Marburg an der Lahn; 1979-1982 Ausbildung in PNF (Propriozezeptiver-Neuromuskulärer-Facilitation) an der orthopädischen Universitätsklinik in Heidelberg / Querschnittszentrum; 1979-1982 Aus-bildung in Manueller Therapie; 1985 Examen zum Manualtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin; 1983 Ausbildung zum Sportphysiotherapeut des Deutschen Sport Bundes (DSB); 1983 Lehrauftrag am Institut für Sport und- Sportwissenschaften der Universität Heidelberg.
1984 Ausbildung in Ciriax Therapie bei Dos Winkel /Niederlande;
1984-1986 Fortbildungen in Therapieformen der Humanistischen Psychologie;
1986 Fortbildungen in Brügger-Therapie bei Dr. Brügger/Schweiz, Dr. Just/Murnau.
1987 und 1991 Internationale Seminare der Manuellen Therapie auf Gran Canaria bei Dr. Tatton/England, G. Leivseth, C.J. Fresk/Norwegen, U. Hallmann/Schweden; 1989 Erste Ausbildung in Cranio-Sacraler Osteopathie bei Rudolf Merkel/Schweiz; 1991-1995 Zweite Ausbildung in Cranio-Sacraler Osteopathie bei Richard M. Royster/USA; 1983 Ausbildung in Struktureller Osteopathie bei David Tatton/England; 1984 Prüfung zum Sportphysiotherapeuten des Zentralverbandes der Krankengymnasten/Physiotherapeuten; 1994/1995 Ausbildung in der Medizinischen Trainingstherapie/Erweiterte Ambulante Physiotherapie und Ambulante Rehabilitation(EAP/AR); 1995 Assistenz in Cranio-Sacraler Osteopathie bei Richard M. Royster/USA; 1999 Fortbildung in Mobilisation neuraler Strukturen – Neurotension bei Bob Elvey/Australien.
2000 zweiwöchiges Intensivseminar in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) bei Dr. Greten/BRD
2000/2001 Ausbildung am College Sutherland für Osteopathische Medizin
Seit 20 Jahren Lehrtherapeut und Referent der Arbeitsgemeinschaft Sportmedizin (AGS) des ZVK
Seit 10 Jahren Lehrtherapeut für Fortbildungen in Cranio-Sacraler-Osteopathie
Mehrere Fort- und Weiterbildungen in alten Japanischen Heilmethoden wie JinShin Jiutsu , Reiki I-III
Seit 2005 Dozent der Physio-Akademie Deutschland für Cranio-Sacrale Osteopathie
2005 mehrere Fortbildungen an der Zahnmedizinischen Fakultät Hannover „Behandlungsteechniken Craniomandibulärer Dysfunktionen“
2006 Fortbildung zum Thema Craniosacrale Osteopathie bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
|
|
|

PT Lothar Teuber
Veranstaltungsort:
|
Marienburger Bonotel
Bonner Straße 478-482
50968 Köln
Zimmerbuchung zum Sonderpreis bei Nennung von BNZ unter:
Fon 0221-37 02-146
Fax 0221-37 02-345
www.bonotel.de |
|