Patientenservice: Informationsblätter Zahnarztadressen NAKOS Ärzteservice: Beitrittsinfos Mitgliederliste Praxismaterial Fortbildung Allgemein: Links |
Kontakt-Patienten Kontakt allgemein Kontakt-Ärzte Kontakt allgemein Website Kontakt Technik |
Fortbildung |
Aktuelles |
Presse-Infos |
|
- Theoretischer Teil - Diese neue dreiteilige Intensivkursreihe ist anerkannt im Zusammenhang mit der Erlangung des Diploms „Ganzheitliche Kieferorthopädie“ und ist Teilvoraussetzung für das Diplom sowie eine ordentliche (qualifizierte) Mitgliedschaft in der GKO - Gesellschaft für ganzheitliche Kieferorthopädie e.V., Köln. Mit Abschlussprüfung!
1. Tag: Freitag, 07. November 2014, von 14.00 - 19.00 Uhr Diese Kursreihe wendet sich an Kolleginnen und Kollegen, die im Rahmen einer Kassenpraxis ein ganzheitliches kieferorthopädisches Konzept integrieren möchten. Das Seminar ist sowohl interessant für diejenigen, die schon eine Ausbildung im Rahmen der ganzheitlichen Kieferorthopädie gemacht haben, als auch für diejenigen, die zunächst einen Eindruck davon bekommen möchten, wie sich ein solches Konzept erfolgreich in die eigene Praxis einfügen lässt.
Inhaltsbeschreibungen Ganzheitliche Kieferorthopädie (Kurs III) In diesem Kurs wird auf die Anwendung und Bedeutung des Farbtestes in der ganzheitlichen Kieferorthopädie eingegangen.
Freitag, den 07. November 2014 Begleittherapien und Psyche 14.00 Allgemein Dres. Susanne Kessen & Bernhard Herrmann
Die Anwendung des Lüscher Test Dr. Susanne Kessen
Begleittherapien Dres. Bernhard Herrmann & Susanne Kessen
Samstag, den 08. November 2014 9.00 Wiederholung Bionator und Crozattherapie Dr. Bernhard Herrmann
Abrechnung allgemein und besonders für die ganzheitliche Kieferorthopädie Dr. Susanne Kessen 12.00
Prüfung 15.30
Fallbesprechungen von Patienten der Kursteilnehmer Dr. Susanne Kessen, Dr. Bernhard Herrmann Für ein erfolgreich absolviertes Abschlussgespräch und Fall- darstellungen nach dem Curriculum, gibt es ggf. 15 Fortbildungs-punkte (einmalig) zusätzlich. Gemäss den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK/KZBV und DGZMK Zu den Referenten/innen Kieferorthopädin Dr. med. dent. Susanne Kessen, Jahrgang 1959, Approbation 1984, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Kinderzahnheilkunde bis 1986, Promotion 1988, 1987-1990 Ausbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in Giessen, 1990 Facharztprüfung. Seit 1990 niedergelassene Kieferorthopädin in freier Praxis in Giessen. Gründungsmitglied der GKO - Gesellschaft für ganzheitliche Kieferorthopädie e.V., Köln. Seit 2012 ist Frau Dr. Susanne Kessen stellvertretende Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der GKO.
Dr. Bernhard Herrmann,
Kieferorthopädin Elisabeth Heller, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Jahrgang 1955 Gründungsmitglied der GKO - Gesellschaft für ganzheitliche Kieferortopädie e.V., Köln. - Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs- Universität in Freibung/Br. - Kieferorthopädische Behandlungstechniken und -methoden bis zur Erwachsenentherapie mit herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen - Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen - Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen / "SCHNARCHTHERAPIE" Weitere komplementäre Fortbildungen und interdisziplinäre Erfahrungen in den Bereichen: - Applied Kinesiologie
|
|
Kieferorthopädin Dr. med. dent. Bernhard Herrmann Elisabeth Heller Kieferorthopädin
|
![]() |
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich
tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | nach oben |