Patientenservice: Informationsblätter Zahnarztadressen NAKOS Ärzteservice: Beitrittsinfos Mitgliederliste Praxismaterial Fortbildung Allgemein: Links |
Kontakt-Patienten Kontakt allgemein Kontakt-Ärzte Kontakt allgemein Website Kontakt Technik |
Fortbildung |
Aktuelles |
Presse-Infos |
![]()
|
Lebensmittelskandale - ist die
verseuchte Gesellschaft noch zu retten? Offenbar nicht. Das ist schlimm für uns. Denn der Deutsche Michel wurde abrupt aus süßen Träumen geweckt. Umsorgte ihn nicht der beste Verbraucherschutz der Welt? Hatte er nicht eine Lebensmittelüberwachung, die mit Eifer kleinste Verstöße ahndete? Unbestechliche Gesundheitspolitiker, die sich nur für das Wohlbefinden ihres Volkes abrackerten? Einen Lebensmittelhandel, der seinen Lieferanten jeden geforderten Preis bot, nur um das delikateste Sortiment zu seinen eigen zu nennen? Und nun steht die Nation vor einem kulinarischen Scherbenhaufen! Nur gut, daß es in dieser mißlichen Situation Politiker, Experten und Verbraucherschützer gibt, denen guter Rat noch nie zu teuer war. Dank ihrer Tipps gab es je nach Skandal wöchentlich wechselnde Empfehlungen: Erst Schweinebraten statt Rindsroulade, dann Gemüseauflauf statt Putenschnitzel, schließlich Shrimps statt Schafskäse. Inzwischen setzt sich die Einsicht durch, daß derartige Risiken kaum durch Studium der Etiketten oder Wahl der Einkaufsstätte lösbar sind. Auch der "Metzger um die Ecke" weiß nicht,woran seine Wurst krankt. Um Seuchen zu diagnostizieren oder Rückstände zu analysieren reicht es nicht einmal, Experte zu sein, es bedarf besonders ausgerüstete Speziallabors. Unter diesen Umständen werden Verbrauchertipps zu einer Konsumenten-Roulette, die vorzugsweise eine verstörte Öffentlichkeit beruhigen sollen. Deshalb Klartext aus erster Hand: was ist tatsächlich passiert?
Was wurde verschwiegen? Und was ist zu tun? Welche Perspektiven
hat unsere Gesellschaft, um den Verbraucherschutz aus der Sackgasse
manövrieren?
|
![]() |
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich
tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | nach oben |