
|
|
|
Dipl.-Ing. Dir. a. D. Eberhard W. Eckert
Der überwiegende Teil der Erdoberfläche
ist von Wasser bedeckt, das lernt jedes Schulkind. Zum Schulstoff
gehören auch Meeresströmungen wie der Golfstrom und die
Gezeiten, ebenso das Magnetfeld der Erde. Dessen geheimnisvolle
Unsichtbarkeit läßt sich mit einem einfachen, dennoch
faszinierenden Taschenkompaß nachspüren.
Physikbegeisterte aus der Oberstufe könnten auf eine etwas
ungewöhnliche Anwendung des Induktionsgesetzes stoßen
bei der Betrachtung, daß Bewegung eines Leitergebildes im
Magnetfeld zu elektrischen Spannungen und weiteren Folgen führt.
Das gilt nicht nur für Meere, sondern auch für jeden
fallenden Regentropfen.
Aus Atmosphäre und Kosmos erreichen uns und das Wasser außerdem
hochfrequente elektromagnetische Felder, Wellen und Impulse, die
z.B. der Radioastronomie reichlich Arbeit verschaffen; andere kosmische
Ereignisse stören Weit-bereichs-Kabel- und Funk Verbindungen.
Seit über hundert Jahren betreibt der Mensch in extrem zunehmendem Maße
Funk, den Gebrauch künstlich erzeugter elektromagnetischer Wellen. Nicht
nur die ersten Anwendungen lagen am und auf (und bald auch im) Wasser, auch heute
noch liegt ein riesiger Schwerpunkt im maritimen Bereich.
Wo bleibt in diesem Zusammenhang die Biologie? Wo bleiben die Einwirkungen und
Folgen auf uns, die wir zum überwiegenden Teil aus Wasser bestehen?
Gesicherte und mögliche Wechselwirkungen zwischen Wasser und Elektrizität
und Biologie werden beleuchtet.
Auch auf die viel diskutierten Skalarwellen wird eingegangen.
|
|
|

Dipl.-Ing. Dir. a. D.
Eberhard W. Eckert
Sonderveranstaltung: |
Sonderveranstaltung des BNZ am Montag,
den
03. November. 2003
in Baden-Baden.
Sonderveranstaltung des Bundesverbandes der naturheilkundlich tätigen
Zahnärzte in Deutschland e.V. (BNZ). Kongreßsaal
I
Montag,
den 03. November 2003, im Auditorium (UG)
|
Veranstaltungsort:
|
Kongresshaus
Augustaplatz 5
76530 Baden-Baden www.kongresshaus.de
Kongressorganisation und Auskünfte:
Karl F. Haug Verlag
in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG,
Oswald-Hesse-Str. 50
70469 Stuttgart
Tel. 0711/8931-365,
Fax 0711/8931-370,
medwoche@
medizinverlage.de
www.medwoche.de |
|