Patientenservice: Informationsblätter Zahnarztadressen NAKOS Ärzteservice: Beitrittsinfos Mitgliederliste Praxismaterial Fortbildung Allgemein: Links |
Kontakt-Patienten Kontakt allgemein Kontakt-Ärzte Kontakt allgemein Website Kontakt Technik |
Fortbildung |
Aktuelles |
Presse-Infos |
![]()
|
Friedrich Wolf (1888-1953) wurde geboren in Hechingen, legte 1912 sein ärztliches Staatsexamen ab und schrieb seine Dissertation über "Die multiple Sklerose im Kindesalter". Er war zunächst Truppenarzt an der Front im 1.Weltkieg, danach praktizierte er in Remscheid und Hechingen. Er wandte sich als einer der ersten deutschen Ärzte der Naturheilkunde zu. Sein Buch "Die Natur als Arzt und Helfer" (1926) beücksichtigt einerseits den schulmedizinischen Kenntnisstand seiner Zeit, erweitert diesen jedoch erstmalig um eine Fülle von naturheilkundlichen Aspekten. Es ist eines der ersten umfassenden Nachschlagewerke für Gesundheit und Gesundheitsvorsorge überhaupt, bestechend durch seine Systematik und Allgemeinverständlichkeit. Von den 20-ern bis weit in die 70-er Jahre fehlte es in fast keinem deutschen Haushalt. Doch Friedrich Wolf war nicht nur Arzt, er war auch Schriftsteller und hinterließ ein umfangreiches Lebenswerk. Weltruhm erlangte er mit dem Drama "Professor Mamlock", das den aufkeimenden Judenhass der Nazi-Anhänger am Beispiel des jüdischen Chefarztes Mamlock beschreibt, der am Ende durch seine Arztkollegen in den Selbstmord getrieben wird. Friedrich Wolf, ebenfalls Jude, rettete sich 1933 vor diesem Schicksal durch Flucht, landete jedoch zunächst in einem französischen KZ und entkam von dort nach Rußland. "Die Schankkomödie" thematisiert auf tuburlent-humorvolle Weise die Auseinandersetzung zwischen einem Schulmediziner und einem Naturheilkundler in einer Kleinstadt. Die Bürger der Stadt wollen es sich mit ihrem Arzt nicht verderben. Heimlich wagen sich einige mit scheinbar aussichtslosen Leiden zum Naturheilkundler und erfahren dort Heilung. Als selbst die Ehefrau des Schulmediziners beim Naturheilkundler um Rat und Hilfe vorstellig wird, spitzt sich die Sache zu. Den in dem Stück dargestellten Natuheilkundler Ohm Kay hat es wirklich gegeben: es handelt sich um Friedrich Wolfs Großvater. Sein wirklicher Name war Moritz Meyer, Spitzname "Das Öhmchen". Er lebte in Hechingen in der Frauengartenstraße bis zu seiner Deportation 1942 ins KZ Mauthausen. In den Todeslisten von Mauthausen ist er verzeichnet als "auf der Flucht errschossen". Seine Name ist registriert in der "Central Database of Shoah Victims' Names of Yad Vashem" sowie in der Holocaust Gedenkstätte in Berlin. Die SAP Kammeroper erarbeitet von Friedrich Wolfs Komödie eine gekürzte Fassung mit Musik von Rossini und Lortzing, speziell anlässlich des 15-jährigen Bestehens des BNZ - Bundesverband der naturheikundlich tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. aus Köln. Dies tun wir als Erinnerung an einen der ersten Ärzte, der sich aktiv jenem komplementärmedizinischen Weg zuwandte, den auch die auf dem Kongress in Baden-Baden versammelten Ärzte für sich als richtig erkannt haben.
|
|
![]() |
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich
tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | nach oben |