Patientenservice: Informationsblätter Zahnarztadressen NAKOS Ärzteservice: Beitrittsinfos Mitgliederliste Praxismaterial Fortbildung Allgemein: Links |
Kontakt-Patienten Kontakt allgemein Kontakt-Ärzte Kontakt allgemein Website Kontakt Technik |
Fortbildung |
Aktuelles |
Presse-Infos |
![]()
|
Schon Balters hat immer wieder darauf hingewiesen, dass hinter jeder Gebissanomalie eine Psychose oder eine Neurose steckt. Gemeint hat er damit, dass sich nicht nur im Rahmen einer psychosomatischen Erkrankung im Körper sondern auch im Gebiss das Ausmaß der psychischen Dysregulation widerspiegeln kann. Mit Hilfe des Lüscher Farbtestes besteht die Möglichkeit objektiv messbar die psychische Selbstregulation des Patienten einzuschätzen. In kurzer Zeit kann festgestellt werden, ob die normalen Selbstgefühle des Patienten entwickelt sind, oder ob eine extreme Ablehnung einer Farbe und/oder Favorisierung einer Farbe deutlich macht, in welche Richtung die psychische Selbstregulation unausgewogen ist. Im Laufe der kieferorthopädischen Behandlung, die sich aber nicht nur auf die Regulation der Zahnstellung konzentriert, sondern auch umfassende Beratungen und Behandlungen der wichtigen „Umweltfaktoren“ (Ernährungsberatung, Lymphtherapie, Atemtherapie, Schlucktraining) mit einschließt, kann beobachtet werden, wie sich die aus dem Lot gekommene Selbstregulation wieder normalisiert. Anhand von Fallbeispielen soll dies erläutert werden und auch eine Möglichkeit für die praktikable Umsetzung in der eigenen Praxis und im Umgang mit den Patienten eröffnet werden.
|
|
![]() |
BNZ | Bundesverband der naturheilkundlich
tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V. | Auf der Seekante 7 D-50735 Köln
Tel.:0221-3761005 | Fax.:0221-3761009 | info@bnz.de | © BNZ | nach oben |